Hernien
Leistenhernien
Welche Risikofaktoren gibt es?
Anatomisch vorgegebene oder anlagebedingte Schwachstellen der Bauchdecken können zu einem Bruch führen. Chronische Erhöhung des Druckes in der Bauchhöhle im Bereich der Leiste (z. B. durch Husten, Verstopfung, Blasenentleerungsstörungen z. B. bei vergrößerter Prostata, schwere körperliche Arbeit, Schwangerschaft) begünstigen ein Auftreten. Aufgrund des Durchtritts des Samenstranges beim Mann im Bereich der Leiste und der somit bedingten Schwachstelle treten Leistenbrüche bei Männern deutlich häufiger auf (9:1).
Narbenhernien
Was ist ein Narbenbruch?
Beim Narbenbruch kommt es im Bereich einer Operationsnarbe zur Vorwölbung von Organen der Bauchhöhle. Ein Narbenbruch entsteht meist innerhalb des ersten Jahres nach einer Bauchoperation aufgrund einer mangelhaften Festigkeit der tiefer gelegenen Schichten der Bauchwand.